Sonntag, 22. Januar 2017

Jahresdecke

Ich habe es auch endlich getan:



    -> eine JAHRESDECKE aus allen meinen Stoffresten zu nähen!







An Neujahr habe ich mal alle Reste (wobei ich gestehen muss das es nicht nur aus einem Jahr die Reste sind, ich denke es sind mindestens 2 Jahre) die ich irgendwo in meinem Nähchaos finden konnte zu Quadraten (15x15cm) geschnitten und habe dann ca 2 Stunden auf dem Fußboden gelegen und sie sortiert.




Die Idee dazu hab ich bei "Lillesol&Pelle" gesehen, Julia macht das jedes Jahr aus ihren Resten und hat dieses mal bei den Instagram Stories gezeigt wie sie es macht. Und da es nicht so schwer wirkte hab ich mich auch mal dran getraut...













Patchwork Jahresdecke
Da ich hauptsächlich Jersey vernähe habe ich mich getraut und alles aus dehnbaren Stoffen genäht. Wichtig ist einfach nur das man sie nicht zieht.




Und ich finde es hat ganz gut geklappt :-)
Die Rückseite ist aus kuscheligem Sportfleece, ich hab mich für braun entschieden weil es zu allem passt und unkompliziert ist!








Insgesamt ist die Decke
2m lang und 1,5m breit.... also super zum kuscheln auf dem Sofa!


Jahresdecke aus Jersey


Das "Binding" aussen rum hat mich ein wenig Nerven gekostet und eine schlaflose Nacht, ich habe es auch aus einem Stoff aus Webware genäht, sonst wäre ich vermutlich irre geworden weil Jersey sind einfach nicht gut zu 4fach falten lässt und vom Bügeln sprechen wir gar nicht erst.

Aber für mich ist es gut so und ich finde es passt so gut zusammen. Falls ihr euch auch so eine schöne Decke aus euren Resten nähen wollt schaut mal auf die Seite Lillesoll&Pelle, da gibts wirklich das komplette Video als Erklärung ;-)

Ich sammle jetzt erst mal weiter für meine nächste Jahrsdecke, und es ist so toll das man immer an einige Näh Projekte erinnert wird!


Jahresdecke nach einem Tutorial von Lillesoll und Pelle


Ich genieße jetzt weiter meine warme Decke und lasse mir noch eine Tasse Tee schmecken!

Liebe Grüße
*Juliane*



Samstag, 31. Dezember 2016

Silvester Nachtisch

Wie das meist so ist kommt man im Dezember zu nicht allem was man sich vornimmt....
.. und ich hatte einiges auf dem Zettel, bin aber von Arbeit und anderen Terminen gut "gefangen" gewesen und deshalb hab ich nichts genäht und schon gar nichts gebloggt.

Ich hoffe aber das es im neuen Jahr ein wenig besser wird!
Heute habe ich den Silvester Nachtisch zubereitet und einfach mal ein paar Fotos mitgeknippst :-)

Es gibt helles und dunkles "Mouse au Chocolat"


Und das geht gar nicht so schwer.... meine Küchenmaschine hilft ein wenig beim rühren, aber ich hab es auch schon ohne zubereitet.























Es werden benötigt: (6 Portionen)

250g helle und 250g dunkle Kuvertüre
2 Eier
50g Zucker
500ml Sahne
50ml Milch




  1. Die Kuvertüre muss jeweils über dem Wassenbad gschmolzen werden. Dann zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  2.  Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen/ ein wenig Zucker zufügen. Kalt stellen.
  3. Das Eigelb über dem Wasserbad (bitte nicht kochendes Wasser nehmen) und mit etwas Zucker verrühren und schagen. (es wird cremig)
  4. Milch erhitzen und mit der Kuvertüre verrühren, Eigelb Masse dazuführen und rühren bis e abgekühlt ist.
  5. Sahne steif schlagen und mit der Schokoladenmasse verrühren. Zuletzt Eischnee unterheben und mindestens 4 Stunden kalt stellen.


Ich habe beide Sorten dann geschichtet in eine Schüssel gefüllt und dekoriere sie noch kurz vor dem servieren mit geriebener weißer und dunkler Schokolade :-)
Man kann sie aber auch fest werden lassen und als Kugeln servieren oder direkt in kleine Gläser abfüllen (ich muss es aber transportieren und habe nur Schälchen die nicht so geeignet sind)







Ich vertrage Sahne ja eigentlich nicht so gut, in der Variante geht aber eine Portion immer sehr gut!


 Ich hoffe ihr kommt alle gut ins neue Jahr und habt einen guten Start in das Jahr 2017!

(Ich gehe mir jetzt mal noch schnell einen Rock für heute Abend nähen :-))

Liebe Grüße
*Juliane*





Sonntag, 4. Dezember 2016

Mein Logo

Habt ihr gesehen das ich jetzt ein Logo habe?
 

Ich habe lange hin und her überlegt was mir gefallen würde und was meinen Vorstellungen entspricht...
Und dann habe ich bei Facebook einen Bericht über Maren gesehen die "Ausmalbücher" u.a. über meine Heimatstadt zeichnet. Sie designt auch Postkarten und Kalender.
Ich wusste, dass ich "mein Logo" niemals selbst erstellen und so entwerfen könnte das es mir wirklich gefällt. Also habe ich Maren Forsthoff kontaktiert und mich mit ihr getroffen um Ideen für mein Logo zu entwerfen. (schaut doch mal auf ihrer Seite vorbei oder sucht sie bei Facebook)





Wir haben uns zu einem Kaffee getroffen und ich habe ihr von meinem Blog erzählt und was da so meine Ideen sind.
Klar war das es mit nähen aber auch mit Backen zu tun haben muss. Ich hab dann erzählt wie ich es mir vorstelle und musste feststellen das ich schon sehr konkrete Vorstellungen hatte.









 
LOGO Winter

Maren hat dann in ca. einer Woche 4 verschiedene Entwürfe angefertigt, davon habe ich mir zwei ausgewählt und diese wurden dann weiter bearbeitet....



Und dabei heraus gekommen ist diese Weltkugel, mit dem Namen meines Blogs, dem tollen Cupcake und der Nähmaschine.
Ich finde es toll, weil es so individuell und besonders ist, trotzdem aber nicht übervoll ist und man erkennen kann was meine Interessen  sind :-)


LOGO Frühling






Ich hatte auch einen weiteren Wunsch, ich wollte es je nach Jahreszeit individuell anpassen. Wir haben und für unterschiedliche Farbtöne entschieden.
Ich mag es ja bunt und deshalb hat jede Jahreszeit nun andere Farben:







Logo Herbst






der Frühling eher dezent aber fröhlich, also gelb...

der Sommer warm und sonnig in orange...

 Der Herbst bunt und kräftig in rot...

.... und der Winter kühl in blau.






Logo Sommer






Mir hat es großen Spaß gemacht dieses Logo mit Maren zu "entwerfen" und ich bin so glücklich mit meinem Logo. Ich muss jetzt nur noch mit diesen ganzen Einstellungen und Bearbeitungs-  Programmen kämpfen damit es auch so dargestellt wird wie ich es möchte.
Ich danke dir Liebe Maren für die tolle Zusammenarbeit und mein super schönes Logo!

Wie gefällt es euch denn?

Freue mich über euer Feedback,

liebe Grüße
*Juliane*


Freitag, 2. Dezember 2016

Frau Jette

Hier kommt mein erstes genähtes Kleid aus Viskose.
Ich durfte eine Frau Jette für Hedinäht  Probenähen.
Ich war ganz schon aufgeregt, so oft durfte ich ja noch nicht Probenähen und dann auch noch für eine meiner liebsten Schnittmuster- Designerinnen :-)



Jetzt mein erstes Teil aus Viskose und damit aus einem nicht Dehnbaren Stoff. Ich musste besonders am Hüpftumfang ein wenig mogeln und den Stoff nicht zu sehr kräuseln, da es sonst nicht gepasst hätte. Ich finde das man das auch sehen kann wenn man sich die anderen Beispiele anschaut, sie haben schon wesentlich mehr kräuselung... und sitzt auch ein wenig lässiger.





Aber gerade nach dem Urlaub und in den dunklen Jahreszeit funktioniert hier Sport und Ernährungtechnisch nicht sehr viel :-(



Aber vielleicht wird es im Frühjahr ja besser und ich kann ein wenig abnehmen und meine Frau Jette sitzt dann ein wenig lockerer.






Das Kleid ist toll, es ist ein lässiger Schnitt, der je nach Wunsch an der Hüfte oder schon weiter oben mit einem weiten gekräuselten Rock fällt.
Jeder kann es schnell nähen, es wird kein Reißverschluss oder ein anderer Verschluss eingenäht und es kann einfach über den Kopf gezogen werden.

 Hier mal die Beschreibung vin Hedinäht:

Das Kleid Frau Jette ist ein lässig fallendes Blusenkleid, das für Webware konzipiert wurde. Am schönsten fällt es, wenn es aus fließenden Stoffen wie Voile oder Viskose genäht wird. Die Teilung ist bewusst auf die Hüfte gesetzt, aber das kannst du gerne nach deinen Bedürfnissen anpassen. Frau Jette kann als festliches Kleid getragen oder auch ganz leger gestylt werden. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
S 34/36 bis XL (46/48)
Das Schnittmuster gibt es bei mir im Shop: www.hedinaeht.de





Toll ist er auch in der Kombination mit Frau Ava -  dem tollen Mantel ebenfalls von Hedinäht :-)
Dieser wird hier in den nächsten Tagen auch genäht wenn es mein voller Terminkalender zulässt!

Ich fand das Probenähen toll und ich könnte mir vorstellen, dass es demnächst noch eine weitere Frau Jette hier geben wird.
Die Fotos sind an einem seeehr windigen Tag entstanden, deshalb hab ich auch recht wilde Haare :-) Aber so sind Herbst/Winter nun mal.




Wunsche euch einen tollen Tag und eine ruhige Adventszeit,
liebe Grüße
*Juliane*

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Zwiebelkuchen (fast) wie bei Oma

Am Wochenende habe ich meine Eltern eingeladen und ein typisches Herbstessen zubereitet: Zwiebelkuchen. Und so zubereitet wie es meine Oma auch gemacht hat.


Es ist einfach ein klassischer Hefeteig, wobei ich ihn etwas gehaltvoller finde als ich sonst Hefeteig zubereite.

Dann müssen jede Menge Zwiebeln geschält und kleingeschnitten werden und gut! gedünstet werden, sonst gibts echt Bauchweh...

Ich hab hier einfach Schwarzwälder Schinken genommen, klassisch macht man das mit Speck.


Dieser wird mit gedünstet und ich hab noch etwas oben drauf verteilt.

Zum Schluss folgt eine Eier/ Sahne Mischung, die gut mit Salz & Pfeffer gewürzt wird.

Ich mag diesen Zwiebelkuchen wirklich gerne und für mich muss das einmal im Jahr gebacken werden, am Besten mit "Neuem Wein" aber es geht natürlich auch schon älterer :-)



Hier einfach mal das Rezept:

500g Mehl
125g Butter/ Schmalz, zerlassen
3 Eigelb
1 Würfel Hefe
1/4l lauwarmes Wasser
Salz

8 große Zwiebeln
250g Speck
5 Eier
1/4 l Saure Sahne
1 kleiner Becher Joghurt
Salz& Pfeffer (wer mag Kümmel)





Der Kuchen muss etwa 45 min bei mittlerer Hitze gebacken werden und schmeckt warm am Besten.







So, und da ich 3 Eiweiß über hatte habe ich sämtliche Rezeptbücher durchforstet und dann Schokoladen Baiser´s gebacken - wobei sie eher im heißen Backofen durchziehen.
Sehr Schokoladig aber mal etwas ganz anderes und ich fand es eine geschmackvolle Resteverwertung ;-)



 Bis bald,
liebe Grüße
*Juliane*

PS: es sind einige Beiträge vorbereitet, es fehlen einfach noch die Fotos, aber immer wenn ich Zeit hab ist schlechtes Wetter oder kein Tageslicht mehr....
Aber bald gibts Bilder!







Sonntag, 2. Oktober 2016

Babyset

Ich kann es einfach nicht lassen und musste für das nächste, frisch angekommene Baby noch eine Kleinigkeit nähen...

Bei einem % Angebot habe ich letztens zugeschlagen und das Babyset Novo von Erbsünde gekauft. Total super, es beihnhaltet 9 verschiedene Schnitte rund um ein Neugeborenes:

* Chill-Hose
* Chill-Pulli / Shirt
* (Wickel) Jacke
* Gamaschensöckchen
* Fäustlinge

* Pucksack
* Windeletui
* Spucktuch
* Babymütze

Ich hatte hier geplant die Gamaschensöckchen zu nähen.
Sowas geht ja immer, auch wenn es Handmade ist. Und ich habe diesen zarten Rosa Punkte Stoff für das kleine süße Mädchen ausgewählt.
 Bei der lieben Bianca von Stoff-Ambiente gekauft.




Eine ganz schöne fummelei, diese kleinen Söckchen in Mini zu nähen , aber wenn man es einmal verstanden hat geht das ziemlich fix.




Dann war aber noch einiges an Stoff über, ich hatte die Schnitte eh alle ausgedruckt und habe noch das Mützchen und sogar die Chillhose (extra eine Nummer Größer) angegertigt.















 
Und ich glaube die Eltern haben sich gefreut.
Ich hab zumindest schon ein Foto von den getragenen Söckchen ;-)




Also, das nächste Baby in meinem Umfeld erblickt wohl im November das Licht der Welt und Stoff habe ich schon einen seeeehr niedlichen gekauft, jetzt muss ich nur mal überlegen was es dann für Teile aus der Serie gibt :-)
(Ich hätte ja sehr Lust auf diese Wickeljacke)








Habt einen schönen Sonntag, bei dem Schmuddelwetter mag ich nur an die Nähmaschine & einen leckeren Tee trinken....


Liebe Grüße
*Juliane*


Montag, 19. September 2016

Die wilde Matrossel // Clutch

Yeah - ich durfte Probenähen und dann auch noch die super coole Clutch, für die wilde Matrossel :-)


Ich hab mich riesig gefreut und das Probenähen seeehr genossen, ich bin ja eigentlich nicht so der CLUTCH Typ, ich hab es lieber größer und zum umhängen - aber diese Tasche ist wirklich toll!!! (auch als Tablet Tasche oder für Klimbim/ Kosmetik)










Und die Anleitung ist wirklich super!
Die Gruppe war toll und es macht einfach total Spaß, mal was auszutesten und die Ergebnisse der anderen zu bewundern!


Ein Projekt das auch Anfänger in 2-3 Stunden zu einem Ergebnis bringt... also alle Damen - ran an die Nähmaschine und los geht´s mit dem Clutch nähen!









Bei mir sind 2 Varianten entstanden, eine größe aus braunem Wildleder Imitat und blauen Blumen Motiv von Robert Kaufmann (ein halber Meter Rest, der hier sehr gut gehütet wurde)...
diese Variante hat eine normale Rundung bekommen und wird mit einem Magnetverschluss verschlossen. Die Halterung für den "Henkel" habe ich mit Ösen verstärkt (und ja ich über das regelmäßig  aber richtig gute Freunde werden wir immer noch nicht/ ob mit Zange oder Hammer es kostet mich jedes mal Nerven)



Desweiteren ist eine kleine Clutch entstanden - in grün/gelb aus Kunstleder und mit einem "Wolkendeckel" - ich find die süß und nett für eine Abendveranstaltung- oder ein kleines Tablett.

Als Verschluss habe ich das erste mal mit einem "Steckschloss" gearbeitet. Klappt gut, aber wie man vielleicht auf de Bildern sehen kann, muss man genau beachten wie man es am Stoff anbringt, beim unteren Teil verzieht es sich leider ein wenig.
















Es gibt noch eine 3. Variante im Schnittmuster für eine Klimbim Tasche - die ist dann super als Kosmetiktasche oder für in die Handtasche. Vielleicht wird die demnächst auch noch geäht - "handmade" Geschenke gehen ja immer. Und bis Weihnachten ist es auch gar nicht mehr so lange!


So, das war mein doch etwas ausführlicherer Bericht über das Probenähen und einige Bilder!











Die liebe Anja hat seit Samstag 01.10.2016 --- 20:15 Uhr auch eine eigene Webseite - mit Blog und Shop (für Papierschnitte und E-Books) und einer Seite auf der wir alle unsere Werke zeigen können... klingt sehr toll und ich freue mich schon sehr auf den Start!!
Also mal rüber hüpfen zu: die-wilde-Matrossel.de


Liebe Grüße
*Juliane*